Bayerns Justizvollzugsbedienstete unterliegen weiterhin der 3G-Regel und müssen die Tests nun selbst bezahlen. Der Zugang zu Justizvollzugsanstalten oder Abschiebungshafteinrichtungen ist für…
Bayerns Justizminister Georg Eisenreich vollzog heute feierlich den Amtswechsel an der Bayerischen Justizvollzugsakademie. Ltd. Regierungsdirektor Christian Gessenharter übernimmt das Amt von Ltd.…
Die neue Dienstvereinbarung über Telearbeit und Mobile Arbeit für den Justizvollzug ist da. Ende Mai 2022 unterzeichneten Prof. Dr. Frank Arloth (Amtschef des Justizministeriums) und Ralf Simon…
Der Verband Bayerischer Rechtspfleger (VBR) und der JVB wollen bei gemeinsamen Themen noch enger zusammenarbeiten. Es geht darum, die Interessen aller Kolleginnen und Kollegen der bayerischen Justiz…
Beim diesjährigen Hauptausschuss am 1. Juni in München legte der Bayerische Beamtenbund (BBB) den Fokus auf die Digitalisierung im öffentlichen Dienst. Die Spitzenorganisation mit 55…
In Kooperation mit dem Bayerischen Beamtenbund (BBB) schult der JVB neugewählte Personalräte aus dem Justizvollzug. Auch die PR-Grundschulung am 23. und 24. Mai 2022 in Neuendettelsau war mit 18…
Es war der erste offizielle Amtswechsel seit Beginn der Corona-Pandemie: Am 16. Mai 2022 wurde Regierungsdirektorin Dr. Claudia Groß in ihr neues Amt in der JVA Erlangen eingeführt. Sie folgt auf den…
Unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln trafen sich nach zweijähriger Corona-Zwangspause Personalratsvorsitzende und Hauptpersonalräte in Straubing. Auf JVB Initiative fand die Plattform zum…
In der neuen JVB-Presse 2/2022 erwarten unsere Leserinnen und Leser u.a. folgende Themen. Neubau der JVA Passau Standortsuche für JVA Bamberg Einführung und Ausweitung der Gefangenentelefonie…
Das Bundesministerium der Justiz plant eine Reform des § 64 Strafgesetzbuch (Unterbringung in einer Entziehungsanstalt). Auf Grundlage einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe soll ein Referentenentwurf…